Ein Geschenk, keine Entschuldigung

UCB - Wort für den Tag
(von Bob und Debby Gass, übersetzt aus dem Englischen: E. Schreiner)

EIN GESCHENK, KEINE ENTSCHULDIGUNG

„ »Warum hast du mir diese ganzen Herden entgegengeschickt?«, fragte Esau. »Sie sind ein Geschenk für dich, meinen Herrn, damit du dich mit mir versöhnst«, erklärte Jakob.“ 1. Mose 33:8

Hier ist etwas, das du wissen musst, um nach Verletzung weitergehen zu können:
💡 Die Person, die dich verletzt hat, wird sich möglicherweise nie in der von dir gewünschten Weise entschuldigen.

Nachdem Jakob seinen Bruder Esau um sein Erstgeburtsrecht betrogen hatte, wurde es zwischen ihnen so schlimm, dass Jakob bei seinem Onkel Laban in Haran lebte.
Später im Leben, als beide Brüder selbst reich und erfolgreich geworden waren, beschloss Jakob, sich mit seinem Bruder zu versöhnen.
Zuerst weigerte sich Esau, die Geschenke seines Bruders anzunehmen, aber als Jakob darauf bestand, „nahm Esau schließlich die Gabe an“ .   (v. 11)

Beachte, dass Jakob nie gesagt hat:
‚Es tut mir leid, dass ich dein Erstgeburtsrecht gestohlen hab. Bitte verzeih mir.“

Im Grunde sagte er mit seinem offerierten Geschenk: „Ich möchte versuchen, es wieder gut zu machen.“
An diesem Punkt zeigte Esau echte Reife, indem er seine Beziehung zu seinem Bruder ÜBER sein Recht auf Rache und Vergeltung schätzte.
Die Familie war also vereint.

Hier gibt es eine Lektion.
🌱 Gott möchte, dass du erwachsen wirst und geistliche Reife ausübst.
🔺️ Du kannst nicht kontrollieren, was ANDERE tun; du kannst nur DEINE Reaktion kontrollieren.
Wenn du außerdem darauf bestehst, dass sich jemand – auf bestimmte Art – bei dir entschuldigt, wird die Beziehung möglicherweise nie geheilt werden. Als Ergebnis wirst du einen Groll hegen.
Und einen Groll zu hegen ist wie eine glühende Kohle in der Hand zu halten; der Groll und die Wut werden dich solange weiter verbrennen, bis du sie loslässt.

Vielleicht möchtest du zum Beispiel, dass sich dein Mann für sein Verhalten entschuldigt.
Doch wenn er dir stattdessen einen Blumenstrauß schenkt, dich vielleicht nur wortlos in den Arm nimmt, oder etwas besonders Schönes für dich tut, reagiere mit Gnade, anstatt entweder seine Methoden oder seine Motive zu be - bzw. verurteilen.
Mit anderen Worten: „Konto schließen“ und weitergehen.

Ein PS an die Männer: auch wenn ihr vielleicht (gerade in diesem Aspekt des 'um Entschuldigung bittens') wortkarger seid:

die richtigen Worte kommen immer vom Herzen.

Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Ich stimme zu, dass meine Angaben gespeichert und verarbeitet werden dürfen gemäß der Datenschutzerklärung.*
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden