UCB - Wort für den Tag
(von Bob und Debby Gass, übersetzt aus dem Englischen: E. Schreiner)
SPRICH POSITIV (3)
„Was immer wahrhaft, edel, recht, was lauter, liebenswert, ansprechend ist, was Tugend heißt und lobenswert ist, darauf seid bedacht!“ Philipper 4:8
Positive Selbstgespräche sind kein neues Konzept; sie sind tatsächlich ein biblisches.
Paulus schreibt: „Richte deine Gedanken auf das, was wahr ist … ehrenhaft … richtig … rein … schön und bewundernswert … Dinge, die ausgezeichnet und lobenswert sind.“ (Philipper 4:8, Paraphrase)
Hier sind drei Möglichkeiten, wie du dies tun kannst:
1) VERMEIDE VERGLEICHE.
Jeder von uns hat andere Fähigkeiten. Du bist einzigartig . Die Art und Weise, wie du Dinge tust, kann sich von den Techniken anderer unterscheiden, aber das macht es nicht falsch.
Ein altes Sprichwort sagt: „Es gibt viele Wege nach Rom.“
Vergleiche sind unklug, unfair und fördern die Negativität. Wenn du nicht der amtierende Weltmeister bist, wird es immer jemanden geben, der in einer bestimmten Fähigkeit besser ist als du. Na und? Du brauchst kein weiteres Krönchen!
2) SETZE AUF HOFFNUNG.
Die Bibel sagt: Auch wenn es keinen Grund zur Hoffnung gab, hoffte Abraham weiter – im Glauben, dass er der Vater vieler Nationen werden würde.
Denn „Gott hatte Abraham versprochen: »Deine Nachkommen werden wie die Sterne am Himmel sein – unzählbar.« Und obwohl alles hoffnungslos schien, gab Abraham die Hoffnung nicht auf, sondern glaubte diesen Worten. So wurde er zum Stammvater vieler Völker." (Römer 4:18)
Und der Psalmist sagt:„Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott! Denn ich werde ihm noch danken, daß er mir hilft mit seinem Angesicht.“ (Psalm 42:5)
Das Wort „noch“ hat Macht. Es kann deine „Ich kann nicht“-Perspektive auf wundersame Weise in ein „Ich kann, mit noch etwas mehr Zeit“ verwandeln. Der Unterschied ist subtil, aber tiefgreifend.
3) HANDLE POSITIV, UM TATSÄCHLICH POSITIV ZU WERDEN.
In "Gewinne die Stress-Herausforderung" zitiert Dr. Nick Hall eine Studie, die bestätigt, dass Signale, welche an das Gehirn einer Person übertragen werden wenn sie sich auf eine bestimmte Art und Weise verhalten, ganz ähnliche körperliche und geistige Veränderungen hervorrufen, wie sie durch echte emotionale Reaktionen erzeugt werden.
Mit anderen Worten, wenn du ein fröhliches Gesicht machst, kannst du dich tatsächlich fröhlicher fühlen. Versuch es mal! 😁
Kommentare
()
Einen neuen Kommentar hinzufügenEine neue Antwort hinzufügen
Abbrechen
Antwort abschicken
Kommentar abschicken
Weitere laden